-

„Mentoring: Eine Chance, Frauen in Führungspositionen zu bringen”
(ZEIT 10/2021)
Was ein Mentoring-Programm bewirkt, schildert Helena Biewer, Bereichsleiterin Produktmanagement Lebensversicherung Klassik bei der ERGO. Sie war als Mentee Teil des internen Mentoring-Programms, das kontor5 bereits seit rund zehn Jahren jährlich mit dem Versicherungsunternehmen durchführt.
-

„Ja zu Frauen im Vertrieb! Diversity – der Schlüssel zum Erfolg”
(ZEIT 10/2021)
Stefanie Dost, Leiterin Regionaldirektion Rosenheim der ERGO Beratung und Vertrieb AG berichtet über ihren Karriereweg im Versicherungsvertrieb&xnbsp;– und davon, wie sie auf diesem Weg vom einjährigen Mentoring-Programm, bei dem kontor5 Mitarbeiter*innen der ERGO begleitet, profitieren konnte.
-

Mentoringprogramm im Unternehmen erfolgreich nutzen
(sekretaria.de 07/2021)
„Wie kann der nächste Schritt auf meiner Karriereleiter aussehen? Welche Weiterbildung ist sinnvoll? Wie gehe ich mit Konflikten im Unternehmen um? Dies ist nur eine kleine Auswahl an Fragen, die in einem Mentoringtandem besprochen werden können.”
-

„Win-Win-Win”: Mentoring –
gerade jetzt eine gute Idee!
(HAMBURG schnackt 01/2021)
„Dass die Nachfrage nach Mentoring in der aktuellen Situation steigt, lässt sich mit den nachhaltigen Vorteilen des Programms erklären. Mentees, Mentor*innen und Unternehmen profitieren maßgeblich.”
-

Titelthema Mentoring – warum immer mehr Unternehmen darauf setzen
(news+ KKH Nachrichten für Arbeitgeber 03/2020)
Das Arbeitgebermagazin der Kaufmännischen Krankenkasse berichtet im Titelthema ab Seite 8 rund um die Vorteile von Mentoring. Mit dabei: Tinka Beller und Gabriele Hoffmeister-Schönfelder im Interview und der Erfahrungsbericht eines Mentoring-Tandems.
-

8 Regeln für erfolgreiches Mentoring
(Capital.de 09/2018)
„Von Mentoring-Programmen können Mitarbeiter*innen, Führungskräfte und das ganze Unternehmen profitieren. Tinka Beller und Gabriele Hoffmeister-Schönfelder erklären, welche Faktoren für ein erfolgreiches Mentoring entscheidend sind.”
-

Geschenk zum Muttertag: Das sind die besten Bücher
(Focus.de 05/2018)
Frauen und Mütter anerkennen, das geht auch fernab vom kommerzialisierten Muttertagsgeschehen ganz prima. Diese fünf Buchempfehlungen auf FOCUS Familie bieten eine inspirierende Lektüre rund um die Rolle der Frau in der Gesellschaft. Mit dabei: „Mentoring – im Tandem zum Erfolg” von Tinka Beller und Gabriele Hoffmeister-Schönfelder.
-

Der Jüngere lernt vom Älteren, der Ältere lernt mit
(Berliner Zeitung, 05/2017)
„Mentees lernen von ihren Mentor*innen Verhandlungsführung, sie lernen es, Strategien und politische Zusammenhänge im Unternehmen zu erkennen. Sie erfahren, was die ungeschriebenen Regeln sind.”
-

Wissenstransfer durch erfahrene Führungskräfte
(Die Ratgeber, 11/2016)
„Menschen zum Sprechen zusammenbringen: Was einfach klingt, erweist sich mitunter als äußerst kompliziert. Dabei können Wissbegierige so viel voneinander lernen.”
-

Das erste Mal Chef: Auf Wertschätzung kommt es an
(Hamburger Abendblatt, 1/2016)
„Es ist ein großer Schritt, neu in der Führungsverantwortung zu sein. Erfolg hat letztlich nur, wer das Team einbindet.”
-

Ziemlich beste Ratgeber
(Abendblatt, 08/2015)
„Eine erfahrene Kollegin einer anderen Firma kann als Mentorin im Joballtag unterstützen. Ein Zugewinn für beide Teilnehmer*innen.”
-

Im Tandem fährt es sich leichter
(Personalwirtschaft, 05/2015)
„Der demografische Wandel stellt Unternehmen vor große Herausforderungen: Erfahrene Mitarbeiter*innen und ihr Wissen bilden einen unschätzbaren Wert, der gesichert werden muss.”
-

Im Tandem Wissen sichern
(Wirtschaft und Weiterbildung, 01/2015)
„Bei 'Generation Mentoring' reduzieren ältere Expert*innen ihre Arbeitszeit, um mit jungen Talenten Wissen auszutauschen. Die Pilotphase in zwei Unternehmen zeigt, dass die Älteren ebenfalls vom Austausch mit ihren jüngeren Tandempartner*innen profitieren.”
-

Frauen für Frauen
(HH Wirtschaft, 12/2014)
„Viele Frauen glauben noch immer, dass sie befördert werden, wenn sie fleißig sind und im Job 150 Prozent geben.”
-

Die Wegbereiterin
(Metropolregion Hamburg, Frühjahr 2012)
„Mehr als 2.000 Partnerschaften hat Gabriele Hoffmeister-Schönfelder mittlerweile begleitet, zu den meisten hat sie immer noch Kontakt.”
-

Die Matchmakerin
(Vogue, 04/2012)
„Mit Gefühl und Verstand: Gabriele Hoffmeister-Schönfelder findet für Führungsnachwuchs geeignete Mentor*innen.”
-

Ziele definieren und einfordern
(Mentoring D im Gespräch mit Gabriele Hoffmeister-Schönfelder, 03/2012)
„Der wichtigste Prozess ist das Matching, also das Verfahren, mit dem die Mentoring-Tandems gefunden werden.”
-

Ein Mentor ist wie Doping für die Karriere
(Welt Online, 01/2012)
„Karrieren junger Menschen profitieren von Mentoring-Programmen. Das belegen Statistiken und Langzeit-Beobachtungen von Unternehmen, die ihre Nachwuchskräfte regelmäßig für ein Programm unter Regie eines externen Dienstleisters wie kontor5 [...] anmelden.”
-

Alte Hasen helfen jungen und sich selbst
(Hamburger Abendblatt, 12/2011)
„Mentoring ist eine Win-win-Situation: Während sich der Mentee mithilfe einer erfahrenen Führungskraft fachlich und persönlich entwickelt, ziehen Mentor*innen große Befriedigung aus ihrer Rolle als Sparringspartner*innen.”